encyclopedia

Die Empfängnis Des Propheten Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam

Published on: 27-Jun-2023
Die Empfängnis Des Propheten Muḥammad ﷺ
Die Empfängnis Des Propheten Muḥammad ﷺ
HeiratMedinaEmpfängnis datum (Nasai)12. Ḏū l-ḤijjaTagFreitagTatsächliches Empfängnis datumder 12. RajabGravidität Periode9 MonateGeburtder 12. Rabi al-Awwal
LanguagesPortugueseDutchEnglish

Momina Haseeb & Syed Raza Ali *

Der Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam wurde am Freitag, dem 12. Ḏū l-Ḥijja, von Āmina Radi Allah Anha nach der Heirat mit ʿAbdullāh Radi Allah Anho empfangen. Das gesegnete Nūr (Licht) des Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam wurde vom Propheten Adam Alaihis Salam über Generationen frommer und respektabler Menschen bis zu seinem Vater ʿAbdullāh Radi Allah Anho ibn ʿAbd al-Muttalib weitergegeben. Als sie den Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam empfing, hatte seine Mutter Āmina Radi Allah Anha viele göttliche Eingebungen darüber, dass sie den letzten Propheten Sallallah o Alaih Wasallam des allmächtigen Allahs in ihrem Schoße trug.

Heirat von ʿAbdullāh Radi Allah Anho und Āmina Radi Allah Anha

ʿAbd al-Muttalib Radi Allah Anho nahm seinen Sohn mit nach Medina und besuchte den Onkel von Āmina Radi Allah Anha, der auch ihr Vormund war. ʿAbd al-Muttalib Radi Allah Anho hielt für seinen Sohn um die Hand von Āmina Radi Allah Anha an, was dieser akzeptierte. Daraufhin wurde die Hochzeitszeremonie arrangiert und das Nikāḥ (Heirat) durchgeführt. Ibn Saʿd berichtet:

كانت آمنة بنت وهب بن عبد مناف بن زهرة بن كلاب في حجر عمها وهيب بن عبد مناف بن زهرة فمشى إليه عبد المطلب بن هاشم ابن عبد مناف بن قصي بابنه عبد اللّٰه بن عبد المطلب أبي رسول اللّٰه صلى اللّٰه عليه وسلم فخطب عليه آمنة بنت وهب فزوجها عبد اللّٰه بن عبد المطلب...لما تزوج عبد اللّٰه بن عبد المطلب آمنة بنت وهب أقام عندها ثلاثاوكانت تلك السنة عندهم إذا دخل الرجل على امرأته في أهلها. 1
Āmina Radi Allah Anha bint Wahb bin ʿAbd Manāf bin Zuhra bin Kilāb war unter der Vormundschaft ihres Onkels väterlicherseits, Wahb bin ʿAbd Manāf bin Zuhra. ʿAbd al-Muṭṭalib bin Hāschim ibn ʿAbd Manāf ibn Quṣaiy nahm seinen Sohn (den Vater des Propheten Sallallah o Alaih Wasallam ʿAbdullāh Radi Allah Anho) mit zu ihrem Haus und bat für ihn um die Hand Āminas Radi Allah Anha. Nachdem ʿAbdullāh ibn ʿAbd al-Muttalib Radi Allah Anho Āmina Radi Allah Anha geheiratet hatte, blieb er drei Tage bei ihr, denn es war ein Brauch (der Araber), dass der Mann drei Tage lang im Haus seiner Frau blieb, nachdem sie geheiratet hatten.

Bestätigung der heiligen Schwangerschaft

Nachdem er drei Tage in ihrem Haus verbracht hatte, brachte ʿAbdullāh Radi Allah Anho Āmina Radi Allah Anha in sein Haus, welches er ihr überließ. Bald darauf hatte sie in diesem Haus die Ehre, den Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam zu empfangen. 2 Daraufhin wurde einem Engel befohlen, in den Himmeln und auf der Erde zu verkünden, dass der Heilige Prophet Sallallah o Alaih Wasallam in den gesegneten Schoß seiner Mutter versetzt worden war. 3 Imam Isbahānī fügt hinzu, dass in dieser Nacht viele übernatürliche Ereignisse stattfanden. Die Erzählung ist wie folgt überliefert:

قال ابن عباس: فكان من دلالات حمل النبي صلى اللّٰه علیه وسلم أن كل دابة كانت لقريش نطقت تلك الليلة وقالت: حمل برسول اللّٰه صلى اللّٰه علیه وسلم ورب الكعبة وهو أمان الدنيا وسراج أهلها ولم يبق كاهنة من قريش ولا قبيلة من قبائل العرب إلا حجبت عن صاحبتها وانتزع علم الكهنة ولم يكن سرير ملك من ملوك الدنيا إلا أصبح منكوسا والملك مخرسا لا ينطق يومه ذلك ومرت وحوش المشرق إلى وحوش المغرب بالبشارات وكذلك البحار يبشر بعضهم بعضا به في كل شهر من شهوره نداء في الأرض ونداء في السماء: أن أبشروا؛ فقد آن لأبي القاسم أن يخرج إلى الأرض ميمونا مباركا. 4
Ibn Abbas berichtet, dass jedes Tier der Quraysch in jener Nacht sprach: “Beim Herrn der Kaʿba! (Unser König) Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam wurde empfangen; er ist der Führer der Welt und eine Rechtleitung für die Menschen.” Darum wurde er vor allen arabischen Stämmen und den Wahrsagern verborgen gehalten und ihre Voraussicht wurde ihnen genommen. Alle Throne der Könige wurden an jenem Tag auf den Kopf gestellt, und jedem König wurde an jenem Tag die Stimme genommen. Die Vögel des Ostens gingen zu den Vögeln des Westens, um ihnen die frohe Botschaft zu überbringen und auch die Wassertiere beglückwünschten sich gegenseitig. In jedem Monat während der heiligen Schwangerschaft des Propheten Sallallah o Alaih Wasallam hieß es an Land und am Himmel: “Bringt frohe Botschaft! Abū l-Qāsim (Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam) wird bald mit all seinem Gunst und Segen auf diese Welt kommen.”

Diese Erzählung wurde auch von Qastallānī bestätigt. 5 Einige Leute zitieren Al- Kāzarūnī und behaupten, die Schwangerschaft sei erst nach mehreren Jahren eingetreten, 6 doch diese Ansicht wird von Hadith-Gelehrten und Historikern abgelehnt und als falsch betitelt.

Anerkannte Tage

Am weitesten verbreitet ist die Auffassung, dass der Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam am 12. Ḏū l-Ḥijja empfangen wurde. Ibn ʿAsākir erklärt, dass einige Gelehrte der Meinung sind, dass Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam im Monat Rajab in den Mutterleib überging, während andere behaupten, dass dies am 10. Muḥarram geschah. Am authentischsten ist jedoch, dass er am 12 Ḏū l-Ḥijja gezeugt wurde. Dieses Datum basiert auf der Erzählung von Ibn Saʿd, die besagt, dass eine Frau namens Ḫuṯayma mit ʿAbdullāh Radi Allah Anho intim werden wollte. Weil er ein loyaler Ehemann war, lehnte ʿAbdullāh Radi Allah Anho ab und sagte, er müsse das Ramī al-Jamar (Steinigung des Satans) durchführen. Nachdem er dieses Ritual durchgeführt hatte, ging er nach Hause zu seiner Frau Āmina Radi Allah Anha, wurde mit ihr intim und so wurde der Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam gezeugt. Danach sah Ḫuṯayma ʿAbdullāh Radi Allah Anho wieder und fragte ihn: “Hast du geheiratet?” Er antwortete: “Ja.” Ḫuṯayma sagte: “Der Glanz, den ich auf deiner Stirn gesehen hatte, ist nicht mehr da. Richte Āmina Radi Allah Anha meine Grüße aus, weil sie den großartigsten Mann der Erde empfängt. 7 Da das Ramī (Steinigung) während des Hadsch (große Pilgerfahrt) durchgeführt wird, kann man davon ausgehen, dass der Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam in diesen Tagen empfangen wurde. 8 Scheich ʿAbd al-Ḥaqq bekräftigt dies und schreibt, dass es authentisch sei, dass die Schwangerschaft an den Tagen des Hadsch, eines Freitagabends während der auserwählten Tage (Ayyām Taschrīq) zustande kam. 9

Die Frage über das genaue Geburtsdatum des Propheten Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam

Fast alle Gelehrten und Historiker sind sich einig, dass der Heilige Prophet Sallallah o Alaih Wasallam im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde. Da jedoch der Beginn der Schwangerschaft auf den Monat Ḏū l-Ḥijja fällt, schließen manche Leute daraus, dass seine Geburt im Monat Rabīʿ al-Awwal nicht möglich sei, denn eine normale Schwangerschaft währt acht bis zehn Monate, während zwischen Ḏū l-Ḥijja und Rabīʿ al-Awwal nur drei Monate liegen.

Die Antwort auf dieses Problem ist, dass die Araber im Zeitalter der Jāhilīyya (“Unwissenheit”; vorislamisches Zeitalter) ein Ritual praktizierten, das als an-Nasīʾ bekannt ist. Darin wandelten sie die heiligen Monate in nichtheilige und die nichtheiligen Monate in heilige um und änderten sogar die Reihenfolge der Monate. Dadurch wurde die ursprüngliche Reihenfolge völlig durcheinandergebracht. Aus diesem Grund wurden ihre Handlungen von Allah, dem Allmächtigen, auch im Heiligen Koran angeprangert. 10 Wenn man annimmt, dass die Monate manipuliert waren, wie zu der damaligen Jāhilīyya Zeit üblich, erscheint es plausibel, dass die heilige Schwangerschaft auch im Schaʿbān oder in Jumādā l-uḫrā stattgefunden haben könnte. So haben es auch Jarīr, Munzar und Mardvia begründet. Imam Schāmī wiederum erklärt, dass zahlreichen Gelehrten zufolge der Prophet im Monat Rajab gezeugt wurde (weil der Kalender aber manipuliert war, hielt man ihn für den Monat Ḏū l-Ḥijja). Damit wäre die Überlieferung, dass der Prophet im Monat Rabīʿ al-Awwal geboren wurde, authentisch (denn auf diese Weise sind es neun Monate vom Rajab bis zum Rabīʿ al-Awwal), 11 obwohl es nach ihrem vorherrschenden Kalender der 12. Ḏū l-Ḥijja war.

Zeitraum der Schwangerschaft

Die heilige Schwangerschaft dauerte genau neun Monate. 12 Scheich Qasṭallānī zitiert Abu Zakariya und erklärt:

بقى صلى اللّٰه علیه وسلم فى بطن أمه تسعة أشهر كملا، لا تشكو وجعا ولا مغصا ولا ريحا ولا ما يعرض لذوات الحمل من النساء، وكانت تقول: واللّٰه ما رأيت من حمل هو أخف منه ولا أعظم بركة منه. 13
Der Heilige Prophet Sallallah o Alaih Wasallam blieb ganze neun Monate im Bauch seiner Mutter und während dieser Zeit hatte Āmina Radi Allah Anha keine Kopf- und keine Bauchschmerzen und keine anderen Beschwerden, die schwangere Frauen normalerweise haben; das blieb ihr erspart. Sie pflegte zu sagen: Ich schwöre bei Allah! Ich habe keine leichtere und segensreichere Schwangerschaft erlebt als diese.

Auch Zurqānī bestätigte diese Überlieferung. 14 Diese Berichte geben Aufschluss über die Zeitspanne der heiligen Schwangerschaft des Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam, die neun vollständige Monate dauerte.

Die neun Monate

Nachdem Āmina Radi Allah Anha den Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam empfing, sagte sie, dass sie in jedem der neun Monate die Propheten Adam Alaihis Salam, Seth Alaihis Salam, Enoch Alaihis Salam, Noah Alaihis Salam, Hud Alaihis Salam, Abraham Alaihis Salam, Ismael Alaihis Salam, Moses Alaihis Salam und Jesus Alaihis Salam in ihren Träumen sah, die ihr zur Empfängnis des Propheten Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam gratulierten. 15 Sie erzählte auch, dass sie während der Schwangerschaft nicht mit den Schmerzen und Schwierigkeiten konfrontiert war, die andere Frauen normalerweise haben. 16

Die Geburt des Propheten Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam

Als der Prophet Muḥammad Sallallah o Alaih Wasallam geboren wurde, drückten ʿAbd al-Muttalib und andere Verwandte ihre Freude auf unterschiedliche Weise aus. Als Abu Lahab (Onkel des Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam) davon erfuhr, befreite er seine Konkubine namens Ṯuwayba. 17 Über die Feierlichkeiten von ʿAbd al-Muttalib sagt Ibn Saʿd:

لما ولدت آمنة بنت وهب رسول اللّٰه أرسلت إلى عبد المطلب فجاءه البشير وهو جالس في الحجر معه ولده ورجال من قومه فأخبره أن آمنة ولدت غلاما فسر ذلك عبد المطلب وقام هو ومن كان معه فدخل عليهافأخبرته بكل ما رأت وما قيل لها وما أمرت به قال: فأخذه عبد المطلب فأدخله الكعبة. 18
Als Āmina bint Wahb den Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam gebar, wurde die gute Nachricht zu ʿAbd al-Muttalib gesandt. Der Bote kam zu ʿAbd al-Muttalib, der sich mit seinen Kindern und anderen Leuten in der Gegend von Ḥijr aufhielt. Als der Mann ʿAbd al-Muttalib mitteilte, dass Āmina Radi Allah Anha einen Jungen zur Welt gebracht hatte, freute sich ʿAbd al-Muttalib so sehr, dass er aufstand und die Leute um ihn herum sich ebenfalls erhoben. ʿAbd al-Muttalib begab sich daraufhin zu Āmina Radi Allah Anha, wo sie ihm alle Einzelheiten über seine Geburt erzählte, und von den Befehlen berichtete, die für den Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam gegeben worden waren. Überlieferungen zufolge hielt ʿAbd al-Muttalib das Kind im Arm und nahm es mit zur Kaʿba, um Dankbarkeit zu zeigen.

Ibn Ishaq hat auch diesen Bericht überliefert. 19 Ibn-e-Jawzi fügt hinzu, dass Abdul Muttalib folgendes Gedicht rezitierte, um Allah, den Allmächtigen, zu loben und zu danken.

الحمد للّٰه الذى اعطانى
ھذا الغلام الطیب الاردان
قد سادفى المھد على الغلمان
اعیذہ بالبیت ذى الاركان
حتى اراہ بالغ البنیان
اعیذہ من شر ذى شنان
من حاسد مضطرب العیان 20
Gepriesen sei Allah, der mir dieses Kind in reinen Kleidern und mit einem erhabenen Status geschenkt hat, das andere Kinder in seiner Wiege übertraf. Ich gebe ihn in den Schutz dieses Hauses Allahs, das heilige Säulen und Ecken hat. Auch ich wünsche mir, ihn in seiner vollen, mächtigen Jugend zu sehen. Ich gebe ihn in den Schutz Allahs vor dem Übel der Feindschaft und dem Übel der Neider, deren Augen an der Krankheit des Neides leiden.

Die Dichtkunst findet sich auch in Ibne Saads Werk. 21 Das Licht des Heiligen Propheten Sallallah o Alaih Wasallam, das von Adam Alaihis Salam bis zu Abdullah Radi Allah Anho übertragen wurde, gelangte durch die Ehe von Abdullah Radi Allah Anho und Aaminah Radi Allah Anha in diese Welt. Die Größe des Propheten Muhammad Sallallah o Alaih Wasallam, die in Träumen und anderen religiösen Schriften vorausgesagt wurde, wurde dann von der Welt gesehen, als er älter wurde.


  • 1  Muḥammad ibn Saʿd Al-Basri (1990), Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 76.
  • 2  Muḥammad ibn Isḥaq ibn Yasar Al-Madani (2009), Seerat ibn Isḥāq, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 94.
  • 3  Ahmed ibn Muḥammad Al-Qasṭallānī (2013), Al-Mawahib Al-Laduniyyah bil Manh Al-Muḥammadiyyah, Dar al-Kutub al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 61-62.
  • 4  Abu Nu’aim Ahmed ibn ʿAbdullāh Al-Asfahani (2012), Dalail al-Nabuwwah, Matbah Asariyah, Sidon, Lebanon, Vol. 2, Pg. 362-363.
  • 5  Ahmed ibn Muḥammad Al-Qasṭallānī (2009), Al-Mawahib Al-Laduniyyah bil Manh Al-Muḥammadiyyah, Dar al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 61-62.
  • 6  Marion Holmes Katz (2007), The Birth of the Prophet Muḥammad Devotional Piety in Sunni Islam, Culture and Civilization in East, Routledge, New York, USA, Pg. 30.
  • 7  Abu Al-Qasim Ali ibn Al-Hasan ibn Asakir (1995), Tareekh Damishq, Dar al-Fikr, Beirut, Lebanon, Vol. 3, Pg. 404.
  • 8  Ahmed Raza Khan (2004), Fatawa Rizwiyah, Raza Foundation, Lahore, Pakistan, Vol. 26, Pg. 406.
  • 9  Abd Al-Haq Dehalvi (1997), Madarij-un-Nabuwwah, Nuriyah Rizwiyah Publishing Company, Lahore, Pakistan, Vol. 2, Pg. 13.
  • 10  Holy Quran, At-Taubah (Repentance) 9: 37
  • 11  Ali ibn Ibrahim ibn Ahmed Al-Halabi (2013), Al-Seerat Al-Halabiyah, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 85.
  • 12  Nur Al-Din Ali ibn Ahmed Al-Samhudi (2015), Al-Mawarid Al-Haniyyah fe Maulid Khair Al-Bariyyah, Zawiyah Publishers, Lahore, Pakistan, Pg. 111.
  • 13  Ahmed ibn Muḥammad Al-Qasṭallānī (2009), Al-Mawahib Al-Laduniyyah bil Manh Al-Muḥammadiyyah, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 63.
  • 14  Muḥammad ibn Abd Al-Baqi Al-Zurqānī (2012), Sharah Zurqānī Ala Al-Mawahib Al-Laduniyyah bil Manh al-Muḥammadiyyah, Dar al-Kutub al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 204.
  • 15  Shahab Al-Din Ahmed ibn Hajr Al-Haitami (2003), Al-Nimat Al-Kubra Ala Al-Alam fe Maulid Syadu Waladi Adam, Maktabah Al-Haqeeqah, Istanbul, Turkey, Pg. 19-20.
  • 16  Muḥammad ibn Saʿd Al-Basri (1990), Al-Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 78.
  • 17  Abu Muḥammad Mahmood ibn Ahmed Badar Al-Din Al-A’ini (N.D.), U’mda tu Al-Qari Sharah Sahih Bukhari, Dar Ihya Al-Turath Al-Arabi, Beirut, Lebanon, Vol. 20, Pg. 95.
  • 18  Muḥammad ibn Saʿd Al-Basri (1990), Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 82.
  • 19  Muḥammad ibn Isḥāq ibn Yasar Al-Madani (2009), Al-Seerat Al-Nabawiyah le-ibn Isḥāq, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 97.
  • 20  Abu Al-Faraj Abd Al-Rahman ibn Jauzi (2009), Sifat Al-Safwah, Dar Al-Hadith, Cairo, Egypt, Vol. 1, Pg. 22.
  • 21  Muḥammad ibn Saʿd Al-Basri (1990), Tabaqat Al-Kubra, Dar Al-Kutub Al-Ilmiyah, Beirut, Lebanon, Vol. 1, Pg. 83.

  • * This article has been translated in to German by Momina Haseeb and edited by Syed Raza Ali.

Powered by Netsol Online