Encyclopedia of Muhammad

Die Feier des Mīlād beim Mawlid an-Nabī sym-9

Published on: 03-Sep-2025

Die Feier des Mīlād beim Mawlid an-Nabī [symbol

Datum:12. Rabi al-AwwalKa'bah-Ereignis:Ka'bah-Tor geöffnet; großes Fest abgehalten (Ibn Battuta).Osmanische Zeit:Geburtshaus des Propheten ﷺ neu gestrichen; Koranrezitationen; Teilnahme von Kindern.Bedeutung:Das Geburtshaus des Propheten ﷺ wird hoch verehrt.

Ibn Baṭṭūṭa berichtet, dass zu seiner Zeit jedes Jahr am 12. Rabīʿ al-Awwal anlässlich der Geburt des Propheten ﷺ für alle Menschen die Tür der Kaʿba geöffnet wurde 1. Er berichtet auch, dass auch ein großes Fest veranstaltet wurde, an dem Menschen aus allen Gesellschaftsschichten teilnahmen 2.

Während der Herrschaft der Osmanen in Ḥijāz wurde das Mīlād-Fest jedes Jahr gefeiert. Am ersten Tag des Monats Rabīʿ al-Awwal wurde der Raum, in dem der Heilige Prophet sym-9 geboren wurde, mit frischer weißer Farbe gestrichen. Die Ḥuffāẓ (Menschen, die den Heiligen Koran auswendig gelernt haben) rezitierten jeden Tag auf wunderschöne Weise den Heiligen Koran. Am Vorabend des Geburtstags des Propheten Muḥammad sym-9 zogen sich kleine Kinder, die den Heiligen Koran auswendig gelernt hatten, fein an und gingen zum Geburtsort, wo sie den Koran rezitierten 3. In verschiedenen Epochen wurden diese Feierlichkeiten auf unterschiedliche Weise durchgeführt. Al-Qatbī berichtet, dass sich zu seiner Zeit die islamischen Juristen, Gelehrten, Sufis und die Elite von Mekka nach dem Maġrib Gebet am 12. Rabīʿ al-Awwal in der Moschee des Mawlid versammelten. Ein Redner hielt eine Predigt, die Menschen beteten und gingen dann zur Masjid al-Ḥarām 4.

Der Mawlid des Propheten Muḥammad sym-9 ist einer der heiligsten Orte auf dieser Erde. Da es sich um den Geburtsort des Führers und Siegels der Propheten sym-3 handelt, ist es nur natürlich, dass viele Menschen ihn verehren und anbeten. Dieser Ort gilt auch als heilig, weshalb Menschen, die Mekka zur Pilgerfahrt oder aus anderen Gründen besuchen, auch diesen Ort besichtigen.


  • 1  Muhammad ibn Abdullah ibn Batuta (1417 A.H.), Rehla ibn Batuta (Tuhfa Al-Naza’r fe Gharaib Al-Ansar wa Ajaib Al-Asfar), Al-Akadimiyah Al-Mumlikat Al-Maghribiyah, Rabat, Morocco, Vol. 1, Pg. 372.
  • 2  Ibid, Pg. 388.
  • 3  Muhammad Zafar Aalam Jawaid Siddiqui (2014), Urdu Main Milad Al-Nabi, Fiction House, Lahore, Pakistan, Pg. 56.
  • 4  Abd Al-Karim Al-Qutabi (1983), I’elam Al-Ulama Al-I’elam be Bina Al-Musjid Al-Haram, Dar Al-Rifah lil Nashr wal Taba’at wal Tawzi, Riyadh, Saudi Arabia, Pg. 154

Powered by Netsol Online